top
Wird geladen...
  1. Basisangaben
  2. Rabatt- & Detailangaben
  • Basisangaben
  • Rabatt- & Detailangaben
Die Postleitzahl Ihrer Wohnung wird für die Risikobeurteilung / Beitragsberechnung unbedingt benötigt.
Der Ort Ihrer zu versichernden Wohnung.
Die Straße Ihrer zu versichernden Wohnung.
Die Hausnummer Ihrer zu versichernden Wohnung.
Fehlende Straße melden
Wählen Sie hier in welchem Haus sich die zu versichernde Wohnung befindet.
Als Wohnfläche gilt die Grundfläche aller Räume der versicherten Wohnung. Räume, die zu Hobbyzwecken genutzt werden, gelten immer als Wohnfläche. Nicht zu berücksichtigen sind: Zubehörräume, Keller- und Speicherräume, die nicht zu Wohnzwecken genutzt werden, nicht ausgebaute Dachböden, Treppen, Balkone, Terrassen, Loggien, Garagen.
Geben Sie hier eine eventl. Wohnfläche im Keller an. Diese muss aber im o.g. Feld schon enthalten sein. Definition siehe oben. (z.B. Hobbyraum)
Geben Sie hier die gesamte Grundfläche Ihres Kellers in qm an.
Wählen Sie hier Ihre Tarifzugehörigkeit. Wenn Sie für Ihr Fahrzeug den Öffentlichen-Dienst-Tarif erhalten, so gilt dieser auch hier.
Die vereinbarte Versicherungssumme bildet die Höchstentschädigungsgrenze nach einem Totalschaden. Wir empfehlen Unterversicherungsverzicht zu vereinbaren, damit nach einem Schaden durch den Versicherer keine Abzüge wegen möglicher Unterversicherung vorgenommen werden. Dieser Unterversicherungsverzicht erfordert je nach Anbieter und Tarif eine Versicherungssumme in Höhe von 600-700 EUR/qm Wohnfläche. Beachten Sie: Ohne eigene Eingabe der Versicherungssumme wird automatisch der richtige Wert für den Unterversicherungsverzicht ermittelt.
Die vereinbarte Versicherungssumme bildet die Höchstentschädigungsgrenze nach einem Totalschaden. Wir empfehlen Unterversicherungsverzicht zu vereinbaren, damit nach einem Schaden durch den Versicherer keine Abzüge wegen möglicher Unterversicherung vorgenommen werden. Dieser Unterversicherungsverzicht erfordert je nach Anbieter und Tarif eine Versicherungssumme in Höhe von 600-700 EUR/qm Wohnfläche. Beachten Sie: Ohne Eingabe der Versicherungssumme wird automatisch der richtige Wert für den Unterversicherungsverzicht ermittelt.
Auch bei Fahrraddiebstahl gilt Neuwertersatz. Achten Sie besonders auf Anbieter, die auf die Nachtzeitklausel verzichten und auch dann Schadenersatz leisten, wenn das Fahrrad in der Zeit zwischen 22:00-06:00 Uhr entwendet wurde. Bedingung: Das Fahrrad muss vor dem Diebstahl in geeigneter Weise gesichert (angeschlossen) gewesen sein.
Schaden-Beispiel:
Sie fahren mit Ihrem Fahrrad einkaufen, schließen es vor dem Geschäft ordnungsgemäß an. Trotzdem wird Ihr Fahrrad gestohlen.
Bei Wohnung im Mehrfamilienhaus ist nur die Mobiliarverglasung versichert, im selbstgenutzten EFH zusätzlich die Gebäudeverglasung.
Dazu gehören Überschwemmung durch Witterungsniederschläge, oder Ausuferung von oberirdischen Gewässern, Schneedruck, Lawinen, Erdrutsch, Erdfall, Erdbeben. Sturm oder Hagelschäden sind schon in der normalen Versicherung enthalten!
Schaden-Beispiel:
Durch starke Niederschläge wird Ihr Keller überflutet und die darin stehenden Möbel (z.B. Gefrierschrank) kommen zu Schaden.
Wir empfehlen dringend, die Grobe Fahrlässigkeit mitzuversichern. Ein grob fahrlässiges Verhalten liegt beispielsweise vor, wenn Täter durch geöffnete oder gekippte Fenster bzw. Türen eindringen konnten, während der Versicherungsnehmer über einen längeren Zeitraum abwesend war. Die Auswahl "ja" bedeutet alle Tarife mit dieser Leistung werden angezeigt und bei der Auswahl "ja, nur bestmögliche" werden nur die Tarife angezeigt, die eine höchst mögliche Leistung anbieten.
Die meisten Häuser sind massiv (aus Stein, Ziegel, Beton o. ä.) gebaut und verfügen über eine harte Dachung, z.B. aus Ziegeln, Metall, Beton, Schiefer. Sollten Sie aber z.B. in einem Fachwerkhaus wohnen oder Ihr Haus mit einer weichen Dachung z.B. aus Schilf, Reed, Holz ausgestattet sein, wird ein Zuschlag fällig.
Eine evtl. vereinbarte Selbstbeteiligung führt zu Beitragsnachlässen und muss durch Sie nach jedem Schadensfall in vereinbarter Höhe selbst tragen werden.
Sollten Sie eine Vertragslaufzeit von 3 Jahren wählen, können Sie bei einigen Versicherern mit einem Beitragsnachlaß in Höhe von 10% rechnen.
Haben Sie eine Vorversicherung, die bislang schadenfrei verlief, können Sie von verschiedenen Versicherern einen Rabatt bis 25% erhalten.
Bei Schadenfreiheit gibt es bei einigen Tarifen einen Nachlass.
Welche Verträge haben Sie schon oder haben vor, sie zu versichern? Je mehr Verträge Sie bei einer Gesellschaft haben, umso günstiger wird der Preis.
Kombirabatte für folgende Sparten-Kombinationen berücksichtigen
Kombirabatte - Je mehr Verträge bei einer Gesellschaft, um so günstigere Preise.
Welche Verträge haben Sie schon oder haben Sie vor, zu versichern?
Klicken Sie hier, wenn Sie diese Versicherung schon besitzen oder diese neu beantragen möchten.
Klicken Sie hier, wenn Sie diese Versicherung schon besitzen oder diese neu beantragen möchten.
Klicken Sie hier, wenn Sie diese Versicherung schon besitzen oder diese neu beantragen möchten.
Klicken Sie hier, wenn Sie diese Versicherung schon besitzen oder diese neu beantragen möchten.
Klicken Sie hier, wenn Sie diese Versicherung schon besitzen oder diese neu beantragen möchten.
Klicken Sie hier, wenn Sie diese Versicherung schon besitzen oder diese neu beantragen möchten.
Klicken Sie hier, wenn Sie diese Versicherung schon besitzen oder diese neu beantragen möchten.
Klicken Sie hier, wenn Sie diese Versicherung schon besitzen oder diese neu beantragen möchten.
Klicken Sie hier, wenn Sie diese Versicherung schon besitzen oder diese neu beantragen möchten.
Klicken Sie hier, wenn Sie diese Versicherung schon besitzen oder diese neu beantragen möchten.

Optionale Detailfragen
Wenn Sie keinen Unterversicherungsverzicht vereinbaren (je nach Anbieter 600-800 EUR/qm) kann es im Schadensfall Probleme geben.
Geht z.B. TV, PC, Telefon oder andere elektronische Geräte durch ein Gewitter kaputt, wird der Schaden bis zur angegebenen Summe erstattet.
Meist sind 20-25% der Versicherungssumme für Wertsachen mitversichert. Bargeld, Wertpapiere, Schmuck, Briefmarken, Münzen, Sachen aus Silber/Gold/Platin, Pelze, handgeknüpfte Teppiche, Kunstgegenstände (z.B. Gemälde, Plastiken), Sachen über 100 Jahre alt. Möbelstücke fallen nicht unter Wertsachen!
Einige Tarife schließen diesen Diebstahl bis zu einer begrenzten Summe mit ein.
Ausgeschlossen sind meist elektronische Geräte wie Notebook und Kameras.
Falls Ihre Slips von der Leine gestohlen werden, muss das polizeilich gemeldet werden, wenn Sie Ersatz haben wollen.
In einer Heizung die befeuert wird entsteht durch sich entwickelnde Gase eine Verpuffung.
Fährt ein KFZ gegen Ihr Haus und es entsteht ein Schaden am Hausrat, wird dieser ersetzt.
Wenn z.B. Ihr Schmuck aus dem Banktresor gestohlen wird.
Falls Ihre Sitzgruppe gestohlen wird, ist diese hier mitversichert.
Es werden nur die Folgen des Wasserschadens ersetzt, nicht das Wasserbett selbst.
Darunter versteht man Schäden die ohne Feuer entstehen, sondern nur durch Hitzeeinwirkung. (z.B. Bügeleisen)
Läuft längere Zeit Wasser weg, wird auch das bis zur Höchstgrenze erstattet.
Wird Ihre Wohnung z.B. nach einem Wasserschaden unbewohnbar, werden Hotelkosten ersetzt.
Wenn ein erheblicher Versicherungsfall eintritt werden Fahrtmehrkosten aus dem Urlaub ersetzt.
Üben Sie Ihr Gewerbe aus Ihrer Wohnung aus, sind die gewerblichen Sachen bis zu einer Höchstgrenze bei diesem Einschluss mitversichert.
Kein Deckungsnachteil gegenüber Mitbewerbern im Schadenfall. Im Versicherungsfall gelten Risiken, die im Rahmen des vereinbarten Vertrages nicht eingeschlossen sind, jedoch durch einen leistungsstärkeren, allgemein und für jedermann zugänglichen Tarif zur Hausratversicherung zum Zeitpunkt des Schadeneintritts eingeschlossen wären, automatisch entsprechend den dortigen Regelungen mitversichert.
Bei der Allgefahrendeckung handelt es sich um einen weitreichenden, über die Leistungen einer klassischen Versicherung hinausgehenden Versicherungsschutz. Auf die gewohnte Aufzählung von versicherten Gefahren, z. B. Feuer, Leitungswasser oder Sturm, wird verzichtet: Schäden – Zerstörung, Beschädigung und Abhandenkommen von versicherten Gegenständen – gelten als Folge aller Gefahren als versichert, soweit diese nicht explizit vom Versicherungsschutz ausgenommen sind.
Im Einbruchdiebstahl Falle wird überprüft ob die Türen diesen Ansprüchen gerecht werden.
Diese Anforderung ist nützlich bei hohen Versicherungssummen oder besonderen Risiken. Im Normalfall spielt eine Meldeanlage im Schadensfall keine Rolle.
Bei einigen Gesellschaften erlischt der Versicherungsschutz wenn die Wohnung länger als 60 Tage leer steht. Bewohnt heißt, dass eine erwachsene Person in der Wohnung übernachtet und sich dort im Normalfall aufhält.
Ist im Normalfall uninteressant. Bei besonderen Risiken muss das gesondert behandelt werden.
Es ist möglich, dass Versicherer bei erhöhtem Risiko den Vertrag ablehnen.
Sie müssen die Erstinformation lesen und herunterladen um eine Berechung durchführen zu können!

Erstinformationen zu Ihrem Versicherungsvermittler

Schließen Erstinformation herunterladen

Erstinformation zum Vermittlerstatus gem. § 15 VersVermV

Dirk Natschke
Versicherungsmakler
Schillerstr. 3
09366 Stollberg
Telefon: 037296-927396
E-Mail: versicherung@mr-money.de

Vermittlerstatus
Wir sind tätig als Versicherungsmakler gem. § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung. Versicherungsmakler sind nicht gesellschaftsgebunden und sind gesetzlich verpflichtet dem Kunden einen angemessenen Marktüberblick zu verschaffen.

Beratung und Vergütung
Wir beraten und vermitteln gemäß den gesetzlichen Vorgaben und erhalten für die Vermittlung eines Versicherungsvertrages eine Provision von der jeweiligen Gesellschaft. Für Sie als Kunde ist unsere Beratungsleistung kostenfrei.

Abhängigkeiten über Beteiligungen
Es bestehen keine unmittelbaren oder mittelbaren Beteiligungen des Vermittlers von mehr als 10% der Stimmrechte oder des Kapitals an einem Versicherungsunternehmen.
Ein Versicherungsunternehmen hält keine mittelbaren oder unmittelbaren Beteiligungen von mehr als 10% der Stimmrechte oder des Kapitals des Vermittlers.

Aufsichtsbehörde
Industrie- und Handelskammer Chemnitz
Straße der Nationen 25
09111 Chemnitz

Registerstelle
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Straße 29
10178 Berlin
Telefon: 0180-6005850 (20 Cent/Anruf aus dt. Festnetz, max. 60 Cent/Anruf aus Mobilfunk)

Registerabruf unter: www.vermittlerregister.info
Registernummer: D-EP1V-ND7DD-71

Schlichtungsstellen - außergerichtliche Streitbeilegung
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32, 10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de

Ombudsmann für Private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22, 10052 Berlin
www.pkv-ombudsmann.de

Möchten Sie die angezeigten Tarife an Ihre E-Mail-Adresse senden?
Die E-Mail-Adresse wird nicht gespeichert!

Angebot speichern

Mit dem Angebots-Center können Sie Kunden- und Angebotsdaten abspeichern und später damit weiterarbeiten.


Das Angebots-Center wurde aktiviert. Führen Sie die aktuelle Berechnung erneut durch, damit die Änderung wirksam wird.

Das Angebots-Center konnte NICHT aktiviert werden. Bitte versuchen Sie es später erneut.